Maple Leaf
Seit 1979 ist die Kanadische Maple Leaf Goldmünze eine der beliebtesten Anlagemünzen der Welt. Das Feingehalt des Maple Leaf beträgt 999,9/1000, damit ist es eine reine 24 Karat Goldmünze. Maple Leaf ist ein offizielles Zahlungsmittel in Kanada.
Gewicht & Größe
Fünf verschiedene Gewichte der Maple Leaf, lassen eine große Auswahl an Möglichkeiten beim Kauf. Die beliebteste Größe bleibt natürlich die 1oz Maple Leaf Goldmünze, da hier der Aufpreis zum Gold Rohstoffkurs am geringsten ist.
Unzen | Nennwert | Feingewicht | Durchmesser | Dicke | Prägejahr ab |
---|---|---|---|---|---|
1 Unze | 50 CAD | 31,103 g | 30,0 mm | 2,80 mm | 1979 |
1/2 Unze | 20 CAD | 15,552 g | 25,0 mm | 2,23 mm | 1986 |
1/4 Unze | 10 CAD | 7,776 g | 20,0 mm | 1,78 mm | 1982 |
1/10 Unze | 5 CAD | 3,110 g | 16,0 mm | 1,13 mm | 1982 |
1/20 Unze | 1 CAD | 1,555 g | 14,0 mm | 0,92 mm | 1993 |
1 Gramm | 0,5 CAD | 1,0 g | 0,8 mm | 2014 |
Legierung
Mit 24 Karat ist die Maple Leaf eine reine Goldmünze. Das Feingewicht betrug in den Jahren 1979, 1980, 1981 genau 999/1000. Ab 1982 wurde die Maple Leaf in 999,9/1000 geprägt. Der Vorteil einer 24 Karat Legierung besteht darin, dass das Gesamtgewicht gleich dem Feingewicht ist. Der Nachteil ist ihre geringe Kratzfestigkeit, da Gold ein sehr weiches Metall ist. Abweichungen beim Feingewicht von einem tausendstel sind dadurch bedingt, dass es technisch fast unmöglich ist, Goldmünzen & Barren ohne kleinste Verunreinigungen zu prägen oder zu gießen.
24 Karat Gold Anlagemünzen
Name | Land | Prägungsstätte |
---|---|---|
Nugget | Australien | Royal Perth Mint |
Känguru | Australien | Royal Perth Mint |
Lunar | Australien | Royal Perth Mint |
Koala | Australien | Royal Perth Mint |
Britannia ab 2013 | Großbritanien | Royal Mint |
American Buffalo | USA | United States Mint |
China Panda | China | China Mint |
Gold Euro | Deutschland | deutsche Bundesministerium für Finanzen |
Wiener Philharmoniker | Österreich | Münze Österreich AG |
22 Karat Gold Anlagemünzen
Name | Land | Prägungsstätte |
---|---|---|
Krügerrand | Südafrika | Rand Refinery |
Sovereign | Großbritannien | Royal Mint |
American Eagle | USA | United States Mint |
Britannia bis 2012 | Großbritannien | Royal Mint |
Geschichte
Maple Leaf Goldmünzen werden seit 1979 von der Royal Canadian Mint geprägt. Sie sind offizielles Zahlungsmittel in Kanada. Der Feingehalt betrug in den ersten drei Jahren 1979, 1980 & 1981 genau 999/1000. Ab dem Jahr 1982 wird der Maple Leaf mit einem Feingehalt von 999,9/1000 geprägt, die Bezeichnung hierfür ist “four nine fine”.
Maple Leaf gibt es in fünf verschiedenen Gewichten, die schrittweise seit 1979 eingeführt worden sind.
Jahr | Unzen |
---|---|
1979 | 1oz |
1982 | 1/4oz und 1/10oz |
1986 | 1/2oz |
1993 | 1/10oz |
2014 | 1 Gramm |
Sonderauflage
Ein besonderes Highlight ist die “five nine fine” welche 2007 in einer Auflage von 30.848 herausgebracht worden ist. Sie hat ein Feingewicht von 999,99/1000. Weitere Besonderheit ist das Motiv des Avers, es zeigt drei Ahornblätter anstatt einem. In den folgenden beiden Jahren 2008 & 2009 wurden ebenfalls “five nine fine” von der Maple Leaf geprägt.
2007 wurde von der Royal Canadian Mint eine 100 kg Maple Leaf Goldmünze herausgegeben, die Gesamtauflage beträgt 5 Stück. Eine davon ist im Besitz der Britischen Königin Elisabeth II.
Aussehen & Name
Der Münzrand der Maple Leaf ist ein sogenannter Riffelrand, außerdem ist die Münze mit einem Randstab verstärkt. Der Münzrand hat verschiedene Aufgaben, zum einen können Manipulationen schnell erkannt werden, da der Riffelrand und auch der Randstab nicht zu beschneiden oder zu feilen sind, ohne das es erkannt wird. Weitere Vorteile sind bei Verwendung eines Randstabes die erhöhte Stabilität, verbesserte Stapelbarkeit. Nicht zuletzt ist die schöne Ästhetik zu nennen, die durch diese feinen Erhöhungen entstehen.
Vorderseite
Auf der Vorderseite (Avers) ist als Motiv ein Ahornblatt zu sehen. Das Ahornblatt gibt auch der Goldmünze ihren Namen (Ahornblatt). Oberhalb des Ahornblatts ist das Wort “Canada” zu sehen, rechts und links vom Motiv ist das Feingewicht angegeben. Schräg links unter dem Ahornblatt stehen die Worte “Fine Gold”. Schräg rechts unter dem Motiv ist das Feingewicht angegeben Beispiel: “1 oz or pur”. Alle Angaben auf der Münze sind in Versalien geschrieben. Seit 2013 trägt die 1oz Variante ein Sicherheitsmerkmal in Form eines kleinen Ahornblatts, das unter dem großen Ahornblatt etwas nach rechts versetzt zu sehen ist. Das Sicherheitsmerkmal der Maple Leaf wird per Laser eingebracht und ist kein Münzzeichen.
Rückseite
Die Rückseite trägt das Motiv von Königin Elisabeth II. Unterseitig ist der Nennwert und das Jahr der Prägung angegeben, Beispiel: “50 Dollars 2015”
Vorteile & Nachteile Maple Leaf
-
+ Weltweit anerkannte Goldmünze
-
+ Kaufbar bei allen Banken & Edelmetallhäusern
-
+ Gleichbleibendes Aussehen
-
+ Weltweite Verfügbarkeit
-
+ Auf wenig Raum Lagerbar
-
+ Auch kleine Mengen Kauf & Verkaufbar
-
- Weiche 24 K Legierung
Ankauf & Verkauf
Maple Leaf Goldmünzen können in allen Banken, Edelmetallhäusern und online erworben werden. Bei dieser Goldmünze gibt es auch nichts besonderes zu beachten, da sie seit 1979 eine 24 Karat Legierung hat & das Aussehen auch gleich geblieben ist. Beim Kauf muss man sich nur zwei Dinge vorher überlegen, zu einem das Gewicht der Münze, zum anderen ob es der aktuelle Jahrgang oder ein beliebiger sein soll.
Der Verkauf geht genauso gut vonstatten wie der Kauf. Die Münzen werden von den Banken & Edelmetallhäusern geprüft und zum jeweiligen Tages-Goldpreis angekauft. Bei Edelmetallhäusern geht das Prozedere meist schneller, sodass es in der Regel in kurzer Zeit zur Auszahlung kommt. Bei Banken kann es bis zu 2 Wochen dauern, bis die der Ankaufswert ausgezahlt wird. Der Grund hierfür: Goldmünzen werden in der Regel zur Überprüfung eingeschickt.
Royal Canadian Mint
Die Royal Canadian Mint ist offizielle Münzprägeanstalt Kanadas. Sie wurde als Zweigstätte der Britischen Royal Mint am 2. Januar 1908 gegründet. Ihren Sitz hat sie in Ottawa. Ab 1931 kam sie unter Kontrolle des des kanadischen Finanzministeriums, seit dem Jahr 1969 darf sie unternehmerisch Selbstständig handeln, da sie in eine Crown Corporation umgewandelt wurde. Die Royal Canadian Mint ist Hersteller des Canadischen Dollars für das eigene Land. Des Weiteren stellt sie 72 fremde Währungen her, Gendenkmünzen und andere Gold- & Silbermünzen.
Maple Leaf Silbermünzen
Maple Leaf Silbermünzen gibt es seit 1988, sie werden mit dem Gewicht von 1 oz geprägt. Der Nennwert beträgt 5 CAD.
Steuer
Die Verkauf von Maple Leaf Goldmünzen ist in allen EU Staaten Mehrwertsteuerbefreit. Das resultiert aus der EU-Richtlinie 98/80/EG1 die besagt, dass Anlagemünzen als Anlagegold gelten. In Deutschland sind Anlagemünzen aus Gold ebenfalls von der Umsatzsteuer ausgenommen, das wird durch den Paragraphen § 25c UStG geregelt.
Diese Befreiung gilt nur unter folgen Voraussetzungen
-
Die Münze muss mindestens ein Feingehalt von 900/1000 aufweisen
-
Die Goldmünze muss im Herkunftsland gesetzliches Zahlungsmittel sein oder gewesen sein
-
Sie muss nach 1800 geprägt worden sein
-
Der Goldpreis der Münze darf 80% des Offenmarktwertes des Goldgehaltes nicht übersteigen
Details
- Hersteller: Royal Canadian Mint
- Herkunftsland: Kanada
- Erstprägung: 1979
- Karat: 24 K
- Feingehalt: 999,9/1000 (seit 1982)
- Legierung: Goldlegierung
- Goldanteil: 99,9%
- Kratzfestigkeit: schlecht
-
Maple Leaf 1oz Goldmünze
Feingewicht: 31,10 g Feingehalt: 999,9/1000 Land: Kanada Prägestätte: Royal Canadian Mint Verpackung: Einzeln in Münztasche, 10 in Tube Erhaltungsgrad: Bankenüblich - zirkuliert Steuer: Steuerfrei gem. §25c UStG Produkt aktuell nicht verfügbar -
Maple Leaf 1 Unze Goldmünze 2021
Lieferzeit: ca. 1 Woche Feingewicht: 31,10 g Reinheit: 999,9/1000 Land: Kanada Prägestätte: Royal Canadian Mint Jahr: 2021 Verpackung: Einzeln in Münztasche, 10 in Tube Erhaltungsgrad: Neuware - Unzirkuliert Steuer: Steuerfrei gem. §25c UStG Produkt aktuell nicht verfügbar